{"id":1335,"date":"2016-08-31T20:46:31","date_gmt":"2016-08-31T18:46:31","guid":{"rendered":"https:\/\/www.enymserver.de\/gamma\/?post_type=publikation&p=1335"},"modified":"2020-08-15T20:01:57","modified_gmt":"2020-08-15T18:01:57","slug":"technikberatung-fuer-aeltere-menschen-und-angehoerige-2","status":"publish","type":"publikation","link":"https:\/\/www.expertenplattform-dw.de\/publikation\/technikberatung-fuer-aeltere-menschen-und-angehoerige-2\/","title":{"rendered":"Technikberatung f\u00fcr \u00e4ltere Menschen und Angeh\u00f6rige"},"content":{"rendered":"\n

Technische Hilfsmittel zur F\u00f6rderung von Selbstst\u00e4ndigkeit, Autonomie und gesellschaftlicher Teilhabe \u00e4lterer Menschen werden auch bei zunehmendem Unterst\u00fctzungsbedarf bisher nur wenig genutzt. Das im Verlag des Deutschen Vereins f\u00fcr \u00f6ffentliche und private F\u00fcrsorge herausgegebene Handbuch \u201eTechnikberatung f\u00fcr \u00e4ltere Menschen und Angeh\u00f6rige: Praxis-Tipps f\u00fcr ein Serviceangebot in der Kommune\u201c will dies \u00e4ndern. Die Autor.innen Birgit Apfelbaum (Hochschule Harz), Nina Efker (Stadt Solingen) und Thomas Schatz (Hochschule Harz) zeigen die Bedeutung einer kommunalen Technikberatung f\u00fcr Betroffene, ihre Angeh\u00f6rigen und das Gemeinwesen. Schritt f\u00fcr Schritt wird der Aufbau eines bedarfsorientierten Beratungsangebots dargestellt, begleitet von vielen praxiserprobten Tipps und Handlungsempfehlungen f\u00fcr eine zielgruppenorientierte Kommunikation. Die Publikation pr\u00e4sentiert Ergebnisse einer Begleitforschung zu Modellprojekten der Senioren-Technik-Beratung in deutschen Kommunen, die vom Bundesministerium f\u00fcr Bildung und Forschung (BMBF) gef\u00f6rdert wurden \u2013 darunter mit Wanzleben-B\u00f6rde und Halberstadt auch zwei Beratungsstellen in Sachsen-Anhalt.
Im Rahmen eines partizipativen Untersuchungsdesigns wurde dort unter Leitung von Prof. Dr. Birgit Apfelbaum zusammen mit den Akteuren vor Ort ein Kommunikationskonzept entwickelt. Dieses versteht sich als Baustein eines vernetzten kommunalen Demografiekonzeptes. Besonders wertvoll f\u00fcr interessierte, aber auf dem Technik-Gebiet bisher nicht aktiv gewordene Beratungsstellen, ist auch die \u00dcbersicht erprobter Ger\u00e4te jenseits aufwendiger Roboter- oder Smart Home-\/AAL-Systeme am Ende des Bandes.<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n","protected":false},"featured_media":1337,"template":"","categories":[100],"tags":[],"thema":[262],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.expertenplattform-dw.de\/wp-json\/wp\/v2\/publikation\/1335"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.expertenplattform-dw.de\/wp-json\/wp\/v2\/publikation"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.expertenplattform-dw.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/publikation"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.expertenplattform-dw.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1337"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.expertenplattform-dw.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1335"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.expertenplattform-dw.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1335"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.expertenplattform-dw.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1335"},{"taxonomy":"thema","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.expertenplattform-dw.de\/wp-json\/wp\/v2\/thema?post=1335"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}