1. Forschungslandkarten
Sachsen-Anhalt-Forschungslandkarte Demografie

Benjamin Köhler/Isabell Maue/Peer Pasternack (2014): Sachsen-Anhalt-Forschungslandkarte Demografie, Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg, 84 S., ISBN 978-3-937573-44-1
Weiterlesen2. Politik und Gesellschaft
Regionalkonzept zur Verbesserung der Daseinsvorsorge, Aktivierung Ortsansässiger und nachhaltigen Integration von Einwanderern

Andreas Siegert (Hg.) (2019): Regionalkonzept zur Verbesserung der Daseinsvorsorge, Aktivierung Ortsansässiger und nachhaltigen Integration von Einwanderern, Zentrum für Sozialforschung Halle, Halle (Saale)
WeiterlesenAbgehängte Regionen? Probleme und Gegenstrategien. Ergebnisse des Transferworkshops 2018 der Expertenplattform Demographischer Wandel in Sachsen-Anhalt

Carsten Köppl/Steffen Zierold (2018): Abgehängte Regionen? Probleme und Gegenstrategien. Ergebnisse des Transferworkshops 2018 der Expertenplattform Demographischer Wandel in Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 24 S.
WeiterlesenInfrastrukturgenossenschaften

Winfried Kluth (Hg.) (2017): Infrastrukturgenossenschaften, Universitätsverlag Halle-Wittenberg, Halle (Saale), 102 S. (nicht frei im Netz; Link führt zur Leseprobe)
WeiterlesenTechnikberatung für ältere Menschen und Angehörige

Birgit Apfelbaum/Nina Efker/Thomas Schatz (2016): Technikberatung für ältere Menschen und Angehörige, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Berlin, 136 S. (nicht frei im Netz)
Weiterlesen3. Migration
Kultursensitives Arbeiten in der Kita. Ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte

Jörn Borke/Anja Schwentesius (2018): Kultursensitives Arbeiten in der Kita. Ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte, Carl Link Verlag, Kronach
WeiterlesenHandbuch. Pilotprojekt zur beruflichen Integration Geflüchteter

Andreas Siegert/Thomas Ketzmerick/Christina Buchwald (2017): Handbuch. Pilotprojekt zur beruflichen Integration Geflüchteter, ZSH, Halle (Saale)
WeiterlesenStudieren und bleiben. Berufseinstieg internationaler HochschulabsolventInnen in Deutschland

Martina Dömling/Peer Pasternack (2015): Studieren und bleiben. Berufseinstieg internationaler HochschulabsolventInnen in Deutschland (HoF-Handreichungen 7), Institut für Hochschulforschung (HoF), Wittenberg
WeiterlesenStudy and Work – Ausländische Studierende in Ostdeutschland halten, Willkommenssignale setzen. Eine Handreichung mit Praxisbeispielen

Martina Dömling (Hg.) (2014): Study and Work – Ausländische Studierende in Ostdeutschland halten, Willkommenssignale setzen. Eine Handreichung mit Praxisbeispielen, Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-W…
Weiterlesen4. Wissenschaft und Bildung
Positionspapier zu aktuellen Themen der Frühen Bildung

Forschungsnetz Frühe Bildung Sachsen-Anhalt (FFB) (2018): Positionspapier zu aktuellen Themen der Frühen Bildung, Stendal
WeiterlesenDamit das Studium für alle passt. Konzepte und Beispiele guter Praxis aus Studium und Lehre in Sachsen-Anhalt

Verbundprojekt Heterogenität als Qualitätsherausforderung für Studium und Lehre (Hg.) (2017): Damit das Studium für alle passt. Konzepte und Beispiele guter Praxis aus Studium und Lehre in Sachsen-Anhalt, Magdebu…
WeiterlesenHandbuch Bevölkerungssoziologie

Yasemin Niephaus/Michaela Kreyenfeld/Reinhold Sackmann (Hg.) (2016): Handbuch Bevölkerungssoziologie, Springer Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 737 S.
WeiterlesenMission possible – Gesellschaftliche Verantwortung ostdeutscher Hochschulen: Entwicklungschance im demografischen Wandel

Justus Henke/Romy Höhne/Peer Pasternack/Sebastian Schneider (2014): Mission possible – Gesellschaftliche Verantwortung ostdeutscher Hochschulen: Entwicklungschance im demografischen Wandel (HoF-Handreichungen 6), …
WeiterlesenÜberregional basierte Regionalität. Hochschulbeiträge zur Entwicklung demografisch herausgeforderter Regionen. Kommentierte Thesen

Peer Pasternack/Steffen Zierold (2014): Überregional basierte Regionalität. Hochschulbeiträge zur Entwicklung demografisch herausgeforderter Regionen. Kommentierte Thesen (HoF-Handreichungen 4), unter Mitarbeit vo…
WeiterlesenRegional gekoppelte Hochschulen. Die Potenziale von Forschung und Lehre für demografisch herausgeforderte Regionen

Peer Pasternack (Hg.) (2013): Regional gekoppelte Hochschulen. Die Potenziale von Forschung und Lehre für demografisch herausgeforderte Regionen (HoF-Handreichungen 2), Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-…
Weiterlesen