Hier finden Sie die Folien der Impulsreferenten und Entgegner des Workshops. Weitere Veranstaltungsinformationen finden sie hier.
Zur Broschüre „Abgehängte Regionen?“, welche die Ergebnisse des Workshops zusammenfasst, gelangen zu hier.
Gegenüber dem ursprünglichen Programm, sind die Vortragstitel teils geringfügig von den Referent.innen angepasst worden.
Eröffnungsvortrag
„Abgehängte Regionen“ – Befunde zur räumlichen Ungleichheit von Lebensverhältnissen
Antonia Milbert, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bonn
Themenfeld Wirtschaftliche Entwicklung
Impuls: Die ländlich-peripheren Räume und ihre Potenziale
Dr. Patrick Küpper, Johann Heinrich von ThünenInstitut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
Entgegnung A: Thomas Böhm, Wirtschaftsdezernent, Burgenlandkreis
Entgegnung B: Andreas Brohm, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte
Themenfeld Demographie und Demokratie
Impuls: Lebensunzufriedenheit im ländlichen Raum und was Bürger und Politik dagegen tun können
Prof. Dr. Everhard Holtmann, Zentrum für Sozialforschung Halle (zsh) an der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg
Entgegnung A: Siegrun Höhne, Evangelische Akademie SachsenAnhalt, Wittenberg
Entgegnung B: Markus Nierth, ehem. Ortsbürgermeister Tröglitz
Themenfeld Lokale Entwicklungsstrategien
Impuls: Innenstadtnetzwerk „Lust auf Innenstadt“
Dr. Hardo Kendschek, empirica Leipzig
Entgegnung A: Steffi Trittel, Bürgermeisterin der Gemeinde Hohe Börde und Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe Flechtinger Höhenzug
Entgegnung B: Thies Schröder, Energieavantgarde Anhalt